zugelassen als Rechtsanwalt und öffentlicher Notar seit 1972
spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
Telefon
Fax
E-Mail
Fax
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht
- SchKG und Verfahrensrecht
- Gesellschafts- und Firmenrecht
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Mediation
- Unternehmenssteuerrecht
- Vertragsrecht
- Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Notarielle Funktionen
Ausbildung und berufliche Tätigkeit
1961 | Matura Typus A an der Kantonsschule St. Gallen |
1966 | Juristisches Lizentiat an der Universität Bern |
1966 – 1968 | Universitätsassistent bei Prof. Hans Merz, Universität Bern |
1968 – 1970 | Gerichtsschreiber am Bezirksgericht St. Gallen |
1970 | Doktorat an der Universität Bern; Dissertation: Das Schweizerische Miteigentumsrecht (Referat Prof. Peter Liver), Abhandlungen zum Schweizerischen Recht, Band 418, Bern 1973) |
1970 – 1972 | Gerichtsschreiber am Kantonsgericht St. Gallen |
1972 | Erwerb des st. gallischen Anwaltspatentes |
1972 – 1976 | Departementssekretär des Justiz- und Polizeidepartementes des Kantons St. Gallen |
1976 – 1985 | Generalsekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes |
seit 1985 | praktizierender Rechtsanwalt in diesem Büro, Einsitz in verschiedenen Verwaltungsräten |
1992 – 2004 | zusätzlich zur anwaltlichen Tätigkeit Leitung eines führenden KMU-Unternehmens im Folien- und Verpackungsbereich (PetroplastVinora Gruppe) |
seit 1996 | Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen für Anwalts- und Beurkundungsrecht |
seit 2000 | nebenamtlicher Präsident der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) |
Mitgliedschaften
- Schweizerischer und St. Gallischer Anwaltsverband
- Schweizerischer Juristenverein
- Lions Club
Persönliches
geb. 27. Juli 1942
Bürger von Vilters-Wangs SG
verheiratet, 3 Kinder (1976, 1977 und 1981)
wohnhaft in St. Gallen.